Die Sockelheizleiste
ALPHAgie Die Sockelheizleiste, Die Wärmeverteilung für
Heizwasser
Ob Neubau oder Umbau, ALPHAgie Die Sockelheizleiste
ist immer die richtige Entscheidung
Die Wärme wird gleichmässig im Raum verteilt. Dies bewirkt ein angenehmes
Raumklima und schafft Behaglichkeit.
Ein höchstmöglicher Anteil an Strahlungswärme fördert das Wohlbehagen.
Keine heizungsbedingte Staubverwirbelung ein Plus für Allergiker und
Asthmatiker.
Keine Einschränkung bei der Möblierung. Möbel absorbieren die
Strahlungswärme und geben sie zeitverzögert in den Raum ab.
Kondensat- und Schimmelbildung werden vermieden. Die Wärme wird an der
Aussenwand grossflächig verteilt. Der Verlauf der Heizleiste an der Aussenwand
hinter den Möbeln verhindert die Kondensat- und Schimmelbildung.
Die Raumlufttemperatur bleibt somit einige Grade unter der Wandoberflächentemperatur,
was erheblich zum menschlichen Wohlbefinden beiträgt. So wird eine Raumlufttemperatur
von z. B. 15°C durchaus noch als angenehm empfunden, wenn die
Wandoberflächentemperatur etwa 21°C beträgt. Dagegen kann eine Raumlufttemperatur
von 22°C noch als kalt empfunden werden, wenn die Wandoberfläche nur 15°C aufweist. Je
wärmer die Raumumschliessungsflächen sind, desto kühler kann die Raumluft sein, ohne
dass der Mensch es als unangenehm empfindet. Aber nicht nur körperliches Wohlbefinden
wird durch Strahlungswärme, wie sie über die ALPHAgie Die Sockelheizleiste produziert wird,
erreicht. So beträgt die Temperaturdifferenz zwischen Zimmerdecke und Fußboden max. 1°C,
unabhängig an welcher Stelle des Raumes gemessen wird, was zu einer durchaus
beachtenswerten Energieeinsparung führt. Bei einer herkömmlichen Konfektionsheizung
wird dagegen ein teures aber nutzloses Wärmepolster unter der Zimmerdecke produziert. Da
die Raumluft nicht direkt erwärmt wird und ruhig im Raum steht, kommt es nicht zu einer
heizungsbedingten Staubverwirbelung. Auch Lüftungsverluste sind geringfügiger, weil sich
kühle Raumluft weniger mit kühler Außenluft vermischen will als warme Raumluft.
Die gleichmäßige Erwärmung der Wandflächen verhindert Schimmelbildung, was der
Gesundheit ebenso zuträglich ist, wie die etwas kühlere und angenehm frische Raumluft.
Zusammenfassend kann gesagt werden:
ALPHAgie Die Sockelheizleiste sorgen für ein gesundes Raumklima und benötigt, dank
tieferer Raumlufttemparatur, weniger Energie.
APLHAgie die Sockelheizleiste ist Garant für ein gesundes und angenehmes Raumklima,
denn sie erwärmen sanft und ohne Staubverwirbelung die Wandoberfläche des Raumes,
wodurch Wärmestrahlung erzeugt wird.
Strahlungswärme ist die natürlichste Wärme, die der Mensch kennt und wird von ihm als
äußerst wohltuend empfunden. Die langwellige Strahlung durchdringt die Luft, ohne diese
zu erwärmen. Sie verwandelt sich nur dann in Wärme, wenn sie auf einen festen Körper
(Materie) auftrifft und erwärmt diesen (Quantenmechanik). Die Raumluft wird dabei nur
sekundär, also über die von der Strahlung erwärmten Körper, erwärmt. Die Luft bleibt
daher ruhig.
Wissenswertes über unsere
Sockelheizleisten
Datenblatt
Funktionsweise
Vergleich zu anderen Heizsystemen
Zubehör
Bilder
Service
TOP-Service aus erster Hand!
Und damit es auch so bleibt, bieten wir Ihnen nicht nur unsere fundierten Fachkenntnisse
und hochqualitativen Heizleisten, sondern auch einen guten Service:
Wir kommen zu Ihnen:
Eine fachmännische und sachgerechte Beratung erfolgt am Besten vor Ort. Deshalb schicken
wir Ihnen nicht nur Unterlagen zu, wir kommen und besuchen Sie...
Schnelle Reaktionszeiten:
Auf uns müssen Sie nicht bis zum nächsten Winter warten, bis Sie die ALPHAgie Die
Sockelheizleiste bekommen! Machen Sie mit uns einen Termin.
Kostenlose Beratung:
Sie erhalten von uns eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte, kostenlose Beratung. Sagen Sie
uns, was Sie sich vorstellen - wir erstellen gemeinsam einen Plan und realisieren diesen
dementsprechend.
Montage:
Bei Bedarf montieren wir Ihnen die Heizleisten nach vorgängiger Besprechung.
Download
Planungs und Installationshinweise für ALPHAgie Die Sockelheizleiste
Zuerst Aussenwände belegen.
Wenn die Leistung nicht reicht, zusätzlich Innenwände belegen.
Heizkreise Anschluss sternförmig vom Verteiler aus.
Heizkreis maximal 15 Meter.
Zuleitungen Sanipex Calor 12 und 16 mm können in der Heizleiste verschraubt werden.
Zuleitungen Verbundrohr 16/2 mm können mit der Sanipex Calor Mutter in der Heizleiste
verschraubt werden.
Einbau von unserem Radiatorventil / Thermostatkopf in Heizleiste mit
Thermostatabdeckung möglich. Nachteil der Kopf steht vor.
Regulierung auf Bodenheizverteiler nur mit stufenlosen Regelköpfen.
(Dehnungsgeräusche vermeiden)
Für Bad / Dusche empfehlen wir Badheizkörper.
Prospekt
Datenblatt
Montageanleitung
Aufheizversuch
Kontakt
©Myagmarsuren Ricci / invent ag